Anmeldung
Die Anmeldung zu unseren Kursen und Workshops, ob schriftlich oder online, ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des gesamten Kurshonorars gemäß der auf der Website ausgewiesenen Preise. Kursteilnehmerinnen unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters.
Mit der Anmeldung bestätigt der/die Kursteilnehmerin, die AGB vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Bitte beachten: Unsere Kurse sind Dienstleistungen im Bereich Freizeitgestaltung, die an festen Terminen erbracht werden. Ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß Fernabsatzrecht besteht daher in der Regel nicht.
Zahlung
Die Zahlung für laufende Kurse erfolgt monatlich zum 1. oder 15. des Monats mittels Lastschrifteinzug. Kurse mit einmaliger Gebühr (z. B. 4-Wochen-Kurse, Workshops, JGAs) sind vor Kursbeginn, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, durch Überweisung oder am Kurstag in bar zu begleichen.
Ist das Konto für den Lastschrifteinzug nicht ausreichend gedeckt, wird zu den Kursgebühren eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 Euro fällig.
Rücktritt
Vor Kursbeginn kann der/die Kursteilnehmerin innerhalb von 15 Tagen nach der Anmeldung schriftlich vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird eine angemessene Stornogebühr in Höhe von 15 EUR erhoben. Bei einem späteren Rücktritt ist das gesamte Kurshonorar fällig. Der/die Kursteilnehmerin kann jedoch eine geeignete Ersatzperson bestimmen, sofern dies vor Kursbeginn schriftlich mitgeteilt und durch die Studioleitung akzeptiert wird. Bei Workshops mit externen Trainern können abweichende Rücktrittsbedingungen gelten, die gesondert bekannt gegeben werden.
Kündigungsfrist bei laufenden Kursen
Laufende Kursverträge haben die im Vertrag vereinbarte Laufzeit. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate vor Ende der jeweiligen Laufzeit und muss schriftlich erfolgen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit, sofern gesetzliche Regelungen dem nicht entgegenstehen. Im Falle grober Verstöße gegen diese AGB behält sich Pole Oase das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen. Zweitverträge laufen unabhängig vom Hauptvertrag jeweils 3 Monate, mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten vor deren Ablauf.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme an allen Kursen und Angeboten erfolgt auf eigene Gefahr. Pole Oase haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Bei Personen- oder Körperschäden haftet Pole Oase nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Der/die Kursteilnehmerin ist verpflichtet, etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Verletzungen oder Erkrankungen vor Kursbeginn mitzuteilen. Das Risiko typischer, leichter Verletzungen (z. B. blaue Flecken) ist bei Pole Dance nicht auszuschließen.
Für selbstverschuldete Schäden an Gegenständen oder den Verlust von Wertgegenständen übernimmt das Studio keine Haftung. Verursacht der/die Kursteilnehmerin Schäden am Eigentum des Studios, haftet er/sie dafür entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Ferien und Feiertage
Die Betriebsferien des Studios betragen insgesamt bis zu vier Wochen im Jahr und werden frühzeitig bekannt gegeben. Während dieser Zeit findet kein Unterricht statt.
An gesetzlichen Feiertagen sowie in den beiden Wochen zwischen Weihnachten und Silvester entfällt der Unterricht ebenfalls. Für ausgefallene Stunden während der Betriebsferien, an Feiertagen oder in den genannten Weihnachts-/Silvesterwochen besteht kein Anspruch auf Ersatztermine oder Rückerstattungen, sofern im Vertrag nichts Abweichendes geregelt ist.
(Nicht-)Teilnahme und Kursentfall
Eine Nicht-Teilnahme an Kursstunden berechtigt nicht zur Erstattung oder Minderung der Kursgebühr. Ein Nachholen versäumter Stunden ist nicht vorgesehen, es sei denn, dies wurde vorher ausdrücklich vereinbart.
Bei längerem krankheitsbedingtem Ausfall (mind. vier Wochen) kann in Absprache und nach Vorlage eines ärztlichen Attests eine Vertrags-Pause von bis zu drei Monaten vereinbart werden (nur volle Monate).
Bei ansteckenden oder schweren Erkrankungen ist der Zutritt zum Unterricht untersagt, bis eine Genesung vorliegt.
Fällt eine Kursstunde wegen Erkrankung des Trainers oder höherer Gewalt aus und kann kein Vertretungstrainer gestellt werden, entfällt die Stunde ersatzlos. Das Studio bemüht sich jedoch, angemessene Alternativen anzubieten.
Änderungen im Kursplan
Änderungen im Kursplan (z. B. Kurstage, Kurszeiten, Trainerwechsel) sind jederzeit möglich. Solche Änderungen berechtigen grundsätzlich nicht zur vorzeitigen Vertragsbeendigung. Nach Rücksprache kann jedoch ein Kurswechsel angeboten werden, sofern dies organisatorisch umsetzbar ist. Das Zustandekommen oder der Fortbestand eines Kurses kann von einer Mindestteilnehmerzahl abhängen. Sollte ein Kurs mangels Teilnehmerzahl aus dem Kursplan genommen werden, wird das Studio rechtzeitig informieren und bemüht sich, einen Alternativkurs oder eine andere Lösung anzubieten.
Preisänderungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Für bereits laufende Verträge gelten die bisherigen Konditionen bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit.
Verhalten im Studio
Auf dem gesamten Studioareal ist ein respektvoller, störungsfreier Umgang gefordert. Beleidigungen, aggressives Verhalten oder andere grobe Verstöße können zum sofortigen Ausschluss aus dem Unterricht oder zur fristlosen Kündigung führen. In diesem Fall bleibt der Beitrag bis zum Vertragsende geschuldet. Auch bei erheblich störendem Verhalten oder erheblicher Verspätung (mehr als 10-15 Minuten) kann der/die Teilnehmer*in von der jeweiligen Unterrichtseinheit ausgeschlossen werden, wenn dies aus Sicherheits- oder Trainingsgründen notwendig ist.
Rauchen ist auf dem gesamten Gelände verboten. Die Teilnahme unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ist untersagt.
Jeglicher Schmuck, der mit der Pole in Kontakt kommen könnte, ist vor dem Unterricht abzulegen, um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden.
Das Benutzen des Equipments vor oder nach dem Kurs ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Trainers gestattet, ausgenommen ist das offizielle Freie Training.
Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle im Unterricht vermittelten Choreographien, Methoden und Konzepte sind geistiges Eigentum von Pole Oase. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung ist untersagt. Dies gilt auch nach Ende des Kurses oder Vertragsverhältnisses. Bei Verstößen kann Schadenersatz geltend gemacht werden.
Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar. Dort erfährst du alle Details zum Umgang mit deinen Daten, zu deinen Rechten und zur Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten.
Verwendung von Bild- und Videomaterial
Die Aufnahme von Fotos und Videos während des Unterrichts ist nur nach vorheriger Absprache mit der Kursleitung gestattet.
Bei durch das Studio oder beauftragte Personen angefertigtem Bild- und Videomaterial (z. B. bei Veranstaltungen, Workshops, Aufführungen) wird vorab eine Einwilligung der abgebildeten Personen eingeholt. Ohne Einwilligung werden solche Medien nicht zu Werbezwecken veröffentlicht oder verwendet.
Änderung der AGB
Pole Oase behält sich vor, diese AGB anzupassen, um rechtliche oder organisatorische Änderungen umzusetzen. Änderungen werden dem/der Kursteilnehmer*in in Textform mitgeteilt. Erfolgt innerhalb von vier (4) Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung kein schriftlicher Widerspruch, gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert. Bei rechtzeitigem Widerspruch kann das Vertragsverhältnis zum nächstmöglichen Termin beendet werden, sofern keine einvernehmliche Lösung gefunden wird.